... für Eure netten Kommentare zu meiner Strickjacke. Das beflügelt :)
Nachdem ich ja eine Weile mit mir selbst und der Garnwahl gehadert habe (nicht wegen der Farbe, mehr weil es sich um Baumwollgarn handelt und ich mir mitten beim Stricken nicht mehr sicher war, ob ich das tragen wollen würde), bin ich ja recht schnell vorangekommen und habe gestern den ersten Ärmel fertiggestellt. Der Vorteil vom Ärmel einstricken ist, dass man nichts vernähen muss. Der Nachteil ist, dass man beim Stricken einen ziemlichen Wust auf dem Schoss hat. Und wenn dann (wie hier) die Ärmel in Runden gestrickt werden, erweist sich das ganze als ein wenig unhandlich. Also habe ich die Jacke zusammengelegt, halbiert und wie einen Braten aufgerollt. Das mag vielleicht etwas seltsam anmuten, aber es erweist sich als überaus praktisch!
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Dienstag, 30. Dezember 2008
Die verstrickte Dienstagsfrage 1/2009
Nachdem ich heute in einigen Blogs schon darüber gestolpert bin, habe ich beschlossen, auch die Wollschaf-Fragen zu beantworten. Vielleicht nicht jede und immer, aber immer dann, wenn sie mir gefallen und ich sie zutreffend finde.
Hier also die Wollschaf-Frage der Woche:
"Mich würde mal interessieren was sich die Leute strick- und handarbeitstechnisch so vorgenommen haben für das Neue Jahr - und ob überhaupt!"
Nicht unbedingt ein Vorhaben fürs neue Jahr, sondern grundsätzlich: Ich möchte anziehendes für mich selber stricken. Strickjacken, Pullover, Tops - nicht mehr nur Accessoires und schmückendes Beiwerk wie Tücher, Schals, Handschuhe oder Mützen. Und ich möchte nicht mehr Projekte starten als ich beenden kann - sprich eine übersichtliche "in Arbeit"-Liste haben.
Ausserdem fasziniert mich Double Knitting (wie heisst das eigentlich auf deutsch? Das ist wohl der Fluch von Ravelry und den vielen englischen Anleitungen!), das würde ich auch gern einmal ausprobieren.
Hier also die Wollschaf-Frage der Woche:
"Mich würde mal interessieren was sich die Leute strick- und handarbeitstechnisch so vorgenommen haben für das Neue Jahr - und ob überhaupt!"
Nicht unbedingt ein Vorhaben fürs neue Jahr, sondern grundsätzlich: Ich möchte anziehendes für mich selber stricken. Strickjacken, Pullover, Tops - nicht mehr nur Accessoires und schmückendes Beiwerk wie Tücher, Schals, Handschuhe oder Mützen. Und ich möchte nicht mehr Projekte starten als ich beenden kann - sprich eine übersichtliche "in Arbeit"-Liste haben.
Ausserdem fasziniert mich Double Knitting (wie heisst das eigentlich auf deutsch? Das ist wohl der Fluch von Ravelry und den vielen englischen Anleitungen!), das würde ich auch gern einmal ausprobieren.
Samstag, 27. Dezember 2008
Strickjacken-Fortschritte
Nach all den Kurz-Projekten habe ich mich wieder meiner Strickjacke gewidmet und gestern abend endlich Vorder- und Rückenteil abgekettelt. Länge ungespannt ist 77cm, also gut hüftlang. Nach den Erfahrungen anderer Strickerinnen, die ich bei Ravelry gelesen habe, soll sich das Muster noch dehnen. Und ich möchte ja keinen knöchellangen Mantel haben...

Nun kann es also mit den Ärmeln weitergehen!

Nun kann es also mit den Ärmeln weitergehen!
Noch ein Puschelschal!
Bei Lidl gab es letzte Woche Wolle im Angebot. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe rosa (welch Farbe auch sonst *g*) Puschelwolle gekauft. Und auch gleich verstrickt! Passiert mir sonst eher selten, dass ich Wolle noch am Tag des Kaufs verstricke...
Das Ergebnis ist ein kraus rechts gestrickter Schal, 20M breit, Verbrauch 200g. Natürlich 100% Polytierchen.
Das Ergebnis ist ein kraus rechts gestrickter Schal, 20M breit, Verbrauch 200g. Natürlich 100% Polytierchen.

Mützen
Nach ein paar Tagen Blog-Pause möchte ich Euch die letzten fertigen Werke zeigen. Passend zu dem Wetter habe ich Mützen gestrickt :) Allerdings nicht alle für mich... Eigentlich nur diese hier:
Wolle: Lana Grossa Bingo 24, Verbrauch 110g
Beim Ravelry-Wichteln habe ich für Strickzicke dieses Beret gestrickt:

Muster: One Day Beret
Wolle: Hilde von 100farbspiele.com
Und da aller guten Dinge bekanntlich 3 sind, hier noch eine Mütze - Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin (die meinen Blog nicht liest, daher kann ich sie hier zeigen):

Muster: Debbie Bliss Cable Beret
Wolle: Rellana Natura 78, Verbrauch 95g
Wolle: Lana Grossa Bingo 24, Verbrauch 110g
Beim Ravelry-Wichteln habe ich für Strickzicke dieses Beret gestrickt:

Muster: One Day Beret
Wolle: Hilde von 100farbspiele.com
Und da aller guten Dinge bekanntlich 3 sind, hier noch eine Mütze - Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin (die meinen Blog nicht liest, daher kann ich sie hier zeigen):

Muster: Debbie Bliss Cable Beret
Wolle: Rellana Natura 78, Verbrauch 95g
Montag, 15. Dezember 2008
Wichteln :)
Als ich heute abend nach Hause kam, lag vor meiner Tür ein Päckchen. Da ich nichts bei e-**y bestellt hatte, konnte es sich ja nur um mein Wichtelpäckchen handeln. Also schnell ans Auspacken :)
Und das war drin:

2 pinke Topflappen mit Katzenmotiven
ein Roald Dahl Buch
leckerer Tee
eine Kerze
selbstgebackene Kekse
… und anderes Hüftgold
Geschenke sind toll \o/
Und das war drin:

2 pinke Topflappen mit Katzenmotiven
ein Roald Dahl Buch
leckerer Tee
eine Kerze
selbstgebackene Kekse
… und anderes Hüftgold
Geschenke sind toll \o/
2. Versuch
Nachdem ich ein paar Tage überlegt habe, habe ich mich doch dazu entschlossen, mein Meret-Beret zu ribbeln und mit geringerer Maschenzahl erneut zu stricken. Das war eine gute Entscheidung!
Nun ist das gute Stück 21g leichter und viel schöner! Und, was am wichtigsten ist, es liess sich spannen, damit das Muster besser herauskommt! Ich habe die Enden zipfelig gespannt - mal sehen, ob es die Form behält oder nach ein paar mal Tragen verliert. Auf jeden Fall bin ich zufrieden und werde es morgen eintragen!

Passende Stulpen sind in Arbeit, vielleicht werden sie heute fertig :)
Nun ist das gute Stück 21g leichter und viel schöner! Und, was am wichtigsten ist, es liess sich spannen, damit das Muster besser herauskommt! Ich habe die Enden zipfelig gespannt - mal sehen, ob es die Form behält oder nach ein paar mal Tragen verliert. Auf jeden Fall bin ich zufrieden und werde es morgen eintragen!

Passende Stulpen sind in Arbeit, vielleicht werden sie heute fertig :)
Freitag, 12. Dezember 2008
Abstimmung DROPS Kollektion
Bei Frau Tichiro entdeckt: die Abstimmung für die DROPS Frühjahr-Sommer-Kollektion ist jetzt online. Hier könnt Ihr Eure Stimme für bis zu 10 Modelle abgeben.
Meine Favoriten: ac-02, fa-071, l-091, me-001, me-004, r-523, r-527, sa-048, w-368, z-389, z-411
... ja, ich weiss, das sind 11 statt 10. Aber vielleicht kommen ja trotzdem meine Favoriten in die neue Kollektion!
Meine Favoriten: ac-02, fa-071, l-091, me-001, me-004, r-523, r-527, sa-048, w-368, z-389, z-411
... ja, ich weiss, das sind 11 statt 10. Aber vielleicht kommen ja trotzdem meine Favoriten in die neue Kollektion!
Halswärmerchen
Adoptiert...
Montag, 8. Dezember 2008
Winterzeit ist Mützenzeit...
Lange Zeit habe ich keine Mützen mehr getragen. Ingefähr 25 Jahre nicht mehr...
Ich bin auch nicht so der Typ für klassische Mützen - aber Berets finde ich schön! Nachdem ich nun schon eine Zopfmütze gestrickt habe, habe ich am WE eine weitere Mütze in Angriff genommen:

Muster: Meret (Mystery Beret)
Wolle: Lana Grossa Cool Wool 2000 438, Verbrauch 90g
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich die so mag oder nicht... Bislang ist sie noch nicht gespannt, aber das Muster kommt durchs Spannen besser raus. Dann wird die Mütze noch grösser und vermutlich zu gross :-/
Ich schlaf erstmal eine Nacht drüber *g*
Ich bin auch nicht so der Typ für klassische Mützen - aber Berets finde ich schön! Nachdem ich nun schon eine Zopfmütze gestrickt habe, habe ich am WE eine weitere Mütze in Angriff genommen:

Muster: Meret (Mystery Beret)
Wolle: Lana Grossa Cool Wool 2000 438, Verbrauch 90g
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich die so mag oder nicht... Bislang ist sie noch nicht gespannt, aber das Muster kommt durchs Spannen besser raus. Dann wird die Mütze noch grösser und vermutlich zu gross :-/
Ich schlaf erstmal eine Nacht drüber *g*
Montag, 1. Dezember 2008
Eeendlich fertig!
Lang genug hat's gedauert, einige andere Projekte habe ich in der Zwischenzeit begonnen und zum Grossteil auch fertiggestellt. Nun ist endlich mein 2. Farbverlaufstuch fertig :)
Noch ungespannt, Fäden auch noch nicht vernäht, ich möchte es Euch aber trotzdem schonmal zeigen:

Muster: Stora Dimun aus dem Buch Folk Shawls
Wolle: Regina von 100Farbspiele, Verbrauch 512g
Noch ungespannt, Fäden auch noch nicht vernäht, ich möchte es Euch aber trotzdem schonmal zeigen:

Muster: Stora Dimun aus dem Buch Folk Shawls
Wolle: Regina von 100Farbspiele, Verbrauch 512g
Sonntag, 23. November 2008
Wichteln
Mit der Weihnachtszeit naht auch die Zeit des Wichtelns... Oder, wie man hier im Norden sagt, Julklapp. Zwar bin ich kein Weihnachtsfan, aber ich schenke gern und mag auch Geschenke bekommen, wenn sie denn mit Bedacht ausgewählt und nicht gedankenlos gemacht werden.
Dieses Jahr wichtel ich gleich 2mal: einmal bei Ravelry, einmal über ein Forum.
Nun geht das Gedanken machen los - und ein paar Ideen hab ich auch schon, was ich verschenken kann! Schade, dass das We schon fast vorbei ist, so wird der kreative Teil aufs nächste WE verlegt...
Dieses Jahr wichtel ich gleich 2mal: einmal bei Ravelry, einmal über ein Forum.
Nun geht das Gedanken machen los - und ein paar Ideen hab ich auch schon, was ich verschenken kann! Schade, dass das We schon fast vorbei ist, so wird der kreative Teil aufs nächste WE verlegt...
Noch ein Schal
Natürlich habe ich im Urlaub auch ein wenig gestrickt! Meine Strickjacke hat sich um ein paar Mustersätze verlängert, ausserdem habe ich noch ein neues Projekt angeschlagen, einen Kaputzenschal:

Garn: Lana Grossa Bingo
Muster: Magdalena strickt
Da ich andere Wolle verwende als in der Anleitung angegeben (zwar auch Lana Grossa, aber Bingo statt Royal Tweed), habe ich auch eine andere Maschenprobe. Und daher das Zopfmuster etwas abgeändert, so dass es sich jetzt um den dicken Zopf spiegelt. Mir gefällt's so sehr gut, es strickt sich nach einer Weile auch ohne auf die Anleitung schauen zu müssen. Mal sehen, wie lang ich den Schal noch machen werde, bevor ich mit der Kaputze beginne. Auf jeden Fall bin ich dann für den Winter gerüstet :)

Garn: Lana Grossa Bingo
Muster: Magdalena strickt
Da ich andere Wolle verwende als in der Anleitung angegeben (zwar auch Lana Grossa, aber Bingo statt Royal Tweed), habe ich auch eine andere Maschenprobe. Und daher das Zopfmuster etwas abgeändert, so dass es sich jetzt um den dicken Zopf spiegelt. Mir gefällt's so sehr gut, es strickt sich nach einer Weile auch ohne auf die Anleitung schauen zu müssen. Mal sehen, wie lang ich den Schal noch machen werde, bevor ich mit der Kaputze beginne. Auf jeden Fall bin ich dann für den Winter gerüstet :)
Urlaub vorbei :(
Die Zeit ist es schon seltsam... Wenn man auf etwas wartet, vergeht sie langsam bis scheinbar gar nicht. Ist dann das erwartete da, rast die Zeit! Und so ist mein Urlaub leider schon wieder vorbei und ich bin wieder zurück. Gut erholt, aber leider nicht mehr auf Rügen, sondern wieder zuhause in Hamburg *seufz*

Weitere Bilder gibt es hier






Weitere Bilder gibt es hier
Sonntag, 16. November 2008
Ich bin dann mal weg...
... und wandere nicht den Jacobsweg, aber laufen werde ich auch, wenn es das wetter zulässt! Gleich nach dem Frühstück geht es los, für eine Woche nach Rügen. Strickzeug ist auch im Gepäck, mal sehen, wie fleissig ich sein werde ;-)
Freitag, 14. November 2008
Der Winter naht...
... und auch im Herbst kann es schon ziemlich kalt werden! Frieren ist doof, also habe ich mich entschlossen, mir eine Mütze passend zu meinen Stulpen zu stricken. Ich habe ungefähr einunddrölfzig Jahre keine Mütze mehr getragen, und ich mag keine enganliegenden Mützen. Aber ich habe ein schönes Muster gestrickt und in zweieinhalb Abenden fertiggestellt:

Muster: Gretel von Ysolda Teague
Wolle: Lana Grossa Cool Wool Merino, Verbrauch: 78g

Muster: Gretel von Ysolda Teague
Wolle: Lana Grossa Cool Wool Merino, Verbrauch: 78g
Dienstag, 11. November 2008
Sonntag, 9. November 2008
Gewachsen
So langsam nimmt sie Formen an und ist als Strickjacke zu erkennen :)
Das Lace-Muster ist einfach und auch beim Mädelsabend nebenbei zu stricken (zumindest, wenn es ein alkoholfreier Mädelsabend ist und der Prosecco im Schrank bleibt *g*), und so habe ich ungefähr die Hälfte des Musters geschafft. Wie lang die Jacke werden soll, entscheide ich spontan. Ich schwanke noch zwischen gut hüftlang und oberschenkellang. Aber das brauche ich ja jetzt noch nicht zu entscheiden!
Das Lace-Muster ist einfach und auch beim Mädelsabend nebenbei zu stricken (zumindest, wenn es ein alkoholfreier Mädelsabend ist und der Prosecco im Schrank bleibt *g*), und so habe ich ungefähr die Hälfte des Musters geschafft. Wie lang die Jacke werden soll, entscheide ich spontan. Ich schwanke noch zwischen gut hüftlang und oberschenkellang. Aber das brauche ich ja jetzt noch nicht zu entscheiden!

Freitag, 7. November 2008
Leichen im Keller Stash
Jinx hat in ihrem Blog von einer Aktion berichtet, die beim letzten Hamburger Stricktreffen beschlossen wurde: Jede(r) von uns hat einen mehr oder weniger grossen Stash, und darin befindet sich sicher nicht nur vorzeigbares. Also wird aufgerufen, die schlimmsten Peinlichkeiten entweder zum nächsten Stricktreff am nächsten Dienstag mitzubringen oder im Blog / bei Ravelry zu präsentieren.
Ich bin gespannt!
... und nehme das mal als Anlass, meinen Stash zu sichten und wennmöglich zentral zu verstauen. Als ich im letzten Jahr wieder mit dem Stricken angefangen bin, bestand mein Wollvorrat aus ein paar Knäuel Sockenwolle, die problemlos in eine halbe Schublade vom Wohnzimmerschrank passten.
Inzwischen sind meine Wollberge überall: in besagter Schublade, im Bettkasten, unterm Sofa, im Regal, ...
Wobei - vielleicht ist das auch besser so, denn ich weiss gar nicht genau, wieviel Wolle ich eigentlich beherberge ;-)
Ich bin gespannt!
... und nehme das mal als Anlass, meinen Stash zu sichten und wennmöglich zentral zu verstauen. Als ich im letzten Jahr wieder mit dem Stricken angefangen bin, bestand mein Wollvorrat aus ein paar Knäuel Sockenwolle, die problemlos in eine halbe Schublade vom Wohnzimmerschrank passten.
Inzwischen sind meine Wollberge überall: in besagter Schublade, im Bettkasten, unterm Sofa, im Regal, ...
Wobei - vielleicht ist das auch besser so, denn ich weiss gar nicht genau, wieviel Wolle ich eigentlich beherberge ;-)
Montag, 3. November 2008
Es wird kalt...
... und daher habe ich am Wochenende ein neues Projekt eingeschoben.
Kalt genug für Fingerhandschuhe ist es noch nicht (ausserdem sind mir Finger zu "friemelig" zu stricken), also habe ich erstmal fingerlose Handschuhe gestrickt:

Der zweite ist auch schon fertig, allerdings muss ich noch die Fäden vernähen...
Kalt genug für Fingerhandschuhe ist es noch nicht (ausserdem sind mir Finger zu "friemelig" zu stricken), also habe ich erstmal fingerlose Handschuhe gestrickt:

Der zweite ist auch schon fertig, allerdings muss ich noch die Fäden vernähen...
Zwischenstand WIPs
Wie die meisten Stricker, habe auch ich mehrere Projekte gleichzeitig auf den Nadeln. Und kann mich manchmal nicht entscheiden, woran ich denn nun weiterstricken soll, denn am liebsten würde ich alles schnell fertig haben. Ob das nun daran liegt, dass mich das Strickfieber erst Anfang des Jahres so richtig erwischt hat, kann ich nicht sagen. Ich werde ja sehen, ob ich von einer Zweck- zu einer Prozessstrickerin werde...
Was sind nun meine aktuellen Projekte?
Voilà:

Stora Dimun
aus wunderschöner Farbverlaufswolle

Nach den vielen Tüchern, bei denen es ja auf Passform nicht ankam, nun endlich mal ein "richtiges" Kleidungsstück.
Muster: February Lady Sweater
Wolle: Samoa Mouliné
Ausserdem stricke ich noch an meinem Modern Log Cabin Blanket - davon gibt es allerdings noch kein Fortschrittsfoto, da dies mein Mittagspausen-Projekt ist und vorerst ein Dasein in meiner Büro-Schublade fristet.
Ich könnte allerdings nächste Woche mal die Kamera mitnehmen... Immerhin ist schon das 3. Rechteck fast fertig :)
Was sind nun meine aktuellen Projekte?
Voilà:

Stora Dimun
aus wunderschöner Farbverlaufswolle

Nach den vielen Tüchern, bei denen es ja auf Passform nicht ankam, nun endlich mal ein "richtiges" Kleidungsstück.
Muster: February Lady Sweater
Wolle: Samoa Mouliné
Ausserdem stricke ich noch an meinem Modern Log Cabin Blanket - davon gibt es allerdings noch kein Fortschrittsfoto, da dies mein Mittagspausen-Projekt ist und vorerst ein Dasein in meiner Büro-Schublade fristet.
Ich könnte allerdings nächste Woche mal die Kamera mitnehmen... Immerhin ist schon das 3. Rechteck fast fertig :)
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Fertig :))
Samstag, 11. Oktober 2008
Zur Abwechslung mal ein Schal
Montag, 6. Oktober 2008
Garn alle
Sonntag, 5. Oktober 2008
Fortschritte und Neuanfang
Ich habe in den letzten Wochen leider nicht so viel Zeit zum Stricken gehabt, weil Überstunden angesagt waren. Aber ein bisschen konnte ich doch stricken, und so sieht mein lila Farbverlaufstuch jetzt aus:

Ich befürchte nur, dass ich mit der Wolle nicht auskomme und noch einmal nachbestellen muss :-/
Und ausserdem habe ich diese Woche in der Mittagspause noch ein neues Projekt angefangen, das Modern Log Cabin Blanket
Viel zu erkennen ist noch nicht, aber hier schon einmal ein kleiner farblicher Eindruck von der Decke (gleich passend auf der blauen Couch, zu der sie passen soll):

Ich befürchte nur, dass ich mit der Wolle nicht auskomme und noch einmal nachbestellen muss :-/
Und ausserdem habe ich diese Woche in der Mittagspause noch ein neues Projekt angefangen, das Modern Log Cabin Blanket
Viel zu erkennen ist noch nicht, aber hier schon einmal ein kleiner farblicher Eindruck von der Decke (gleich passend auf der blauen Couch, zu der sie passen soll):

Mittwoch, 1. Oktober 2008
Maschenmarkierer
Seit ich ein bisschen mehr als nur rechts-links-Muster stricke, habe ich dann auch den Sinn und Zweck von Maschenmarkierern kennengelernt. Und ja auch schon ein paar gebastelt.
Nun habe ich gerade die von Daniela gebastelten Markierer gesehen - und bin völlig begeistert von den schönen Perlen!
Ich glaub, ich muss bei Sayila mal einen "kleinen" Einkauf starten...
Nun habe ich gerade die von Daniela gebastelten Markierer gesehen - und bin völlig begeistert von den schönen Perlen!
Ich glaub, ich muss bei Sayila mal einen "kleinen" Einkauf starten...
Donnerstag, 25. September 2008
Noch ein WIP
Mein Stora Dimun ist grad mal zu einem Drittel fertig, aber ich kann's irgendwie nicht lassen und hab aus der anderen Farbverlaufswolle ein Tuch angeschlagen... Heute abend wird die Lochmusterkante fertig, danach steht "mindless knitting" auf dem Programm, nur im Mittelteil setzt sich das Muster noch fort.
Und ich bin gespannt, wie sich die Farben entwickeln :)
Und ich bin gespannt, wie sich die Farben entwickeln :)

Dienstag, 9. September 2008
Angestrickt...
... habe ich am Wochenende meine neue Farbverlaufswolle. Ui, das ist spannend zu sehen, wie sich die Farben entwickeln!
Da es mal wieder ein Faroeser Tuch von unten gestrickt wird (Stora Dimun, ebenfalls aus dem tollen Buch Folk Shawls), sind die Reihen noch eeendlos. Aber es wird langsam weniger. Und ausserdem verlockt der Farbverlauf zum weiterstricken :)
Mal sehen, ob ich heut abend noch ein bisschen was schaffe...
Da es mal wieder ein Faroeser Tuch von unten gestrickt wird (Stora Dimun, ebenfalls aus dem tollen Buch Folk Shawls), sind die Reihen noch eeendlos. Aber es wird langsam weniger. Und ausserdem verlockt der Farbverlauf zum weiterstricken :)
Mal sehen, ob ich heut abend noch ein bisschen was schaffe...

Mittwoch, 3. September 2008
Neue Wolle
Es ist ja nicht so, dass ich keine Wolle mehr hätte... Im Gegenteil, ich muss schon langsam überlegen, wo ich welche Wolle denn nun hingepackt habe. Aber irgendwie fehlt immer die passende Wolle fürs geplante Projekt - oder die Wolle ist so verlockend. Letzteres ist bei dieser Farbverlaufswolle der Fall.
Über den Link zu http://www.100farbspiele.de/ bin ich in einer Yahoo-Group gestolpert, ihm zur Homepage gefolgt - und war begeistert!
Und habe bestellt...
Heute war sie da:

... und nun geh ich aufs Sofa, Wolle anstricken!
Über den Link zu http://www.100farbspiele.de/ bin ich in einer Yahoo-Group gestolpert, ihm zur Homepage gefolgt - und war begeistert!
Und habe bestellt...
Heute war sie da:


... und nun geh ich aufs Sofa, Wolle anstricken!
Noch ein Tuch!
Meine Begeisterung für Ravelry habe ich ja schon an anderer Stelle kundgetan. Und ich muss mich hier mal wiederholen! Ich habe über eine Strickerin aus dem hohen Norden eine norwegische Strickzeitschrift zugeschickt bekommen. Das nenn ich Vertrauen - oder auch: gemeinsames Hobby verbindet und schafft Zu-/Vertrauen!
Nch mehrmaligen Versuchen in verschiedenen Garnen und Farben habe ich mich mal wieder für die HWF Lammsy entschieden. Und auch dafür, Perlen mit einzustricken.
So sieht's aus:

Und hier das Mittelmuster aus der Nähe:
Nch mehrmaligen Versuchen in verschiedenen Garnen und Farben habe ich mich mal wieder für die HWF Lammsy entschieden. Und auch dafür, Perlen mit einzustricken.
So sieht's aus:

Und hier das Mittelmuster aus der Nähe:

Dienstag, 26. August 2008
Farbspiele
Vor einigen Tagen bin ich über eine Mailingliste über einen Link zu einem Online-Shop gestolpert: 100Farbspiele
Nun ist es ja nicht so, dass ich keinen Vorrat (neudeutsch: Stash) hätte. Oder nicht sowieso schon genug schöne On- und Offlineshops kenne.
Aber diese Wolle hat gleich meinen Bestellfinger jucken lassen! Schöne Farbverlaufswolle, auf Wunsch auch nach eigenen Farbvorstellungen zusammengestellt.
Ich habe mir gleich 2 Wollvariationen bestellt, passende Muster hab ich auch schon ausgesucht - es kann also weitergehen mit dem Tücherrausch!
Nun ist es ja nicht so, dass ich keinen Vorrat (neudeutsch: Stash) hätte. Oder nicht sowieso schon genug schöne On- und Offlineshops kenne.
Aber diese Wolle hat gleich meinen Bestellfinger jucken lassen! Schöne Farbverlaufswolle, auf Wunsch auch nach eigenen Farbvorstellungen zusammengestellt.
Ich habe mir gleich 2 Wollvariationen bestellt, passende Muster hab ich auch schon ausgesucht - es kann also weitergehen mit dem Tücherrausch!
Sonntag, 24. August 2008
Faroeser, Teil II
Nachdem ich von meinem Litla Dimun so begeistert war, habe ich gleich noch ein Faroeser Tuch gestrickt, diesmal aus dem Buch Shawls and Scarves:

Modell: Faroese Shawls (Yellow Shawl) von Meg Swanson
Wolle: HWF Lammsy Nr. 19
Breite: ca. 195cm
Höhe: ca. 85cm
Breite: ca.

Modell: Faroese Shawls (Yellow Shawl) von Meg Swanson
Wolle: HWF Lammsy Nr. 19
Breite: ca. 195cm
Höhe: ca. 85cm
Breite: ca.
Dienstag, 19. August 2008
Gespannt...
Freitag, 8. August 2008
Tücherrausch
Und weiter geht's mit den Tüchern... Diesmal ein weiteres Modell aus dem Buch Folk Shawls:

Modell; Litla Dimun von Cherry Oberle
Wolle: HWF Lammsy
Detailansicht:

Modell; Litla Dimun von Cherry Oberle
Wolle: HWF Lammsy
Detailansicht:

Montag, 4. August 2008
Mal was anderes...
Da ich derzeit ein wenig Probleme mit der Bandscheibe habe und die Wärmflasche mein bester Freund ist, habe ich das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden. Oder so ähnlich...
Jedenfalls hab ich mir ein Wärmerchen für meine Wärmflasche gestrickt. Und so sieht's aus:

Modell: Hot Water Bottle Cozy von Kathy Pususta
Wolle: Knit Picks Wool of the Andes Mulled Wine / Avocado
Auf dem Foto fehlt noch die Kordel zum Zubinden - mein erstes Mal I-Cord. Und auch mein erstes Mal zweifarbig gestrickt. Ist nicht schwer, hält aber doch sehr auf und dauert mind. 2mal so lang... aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand!
Und weil's so schön war, hab ich mich gleich an ein neues Modell gemacht - meine Schwägerin wollte auch so ein Wärmerchen haben. Da sie Tischlerin ist und mir auch Sachen werkelt, konnte ich nicht nein sagen und habe mich gleich ans Werk gemacht. Diesmal nach eigenem Entwurf: von oben gestrickt, mit Zopfmuster. Bislang halb fertig:

eigener Entwurf
Wolle: Knit Picks Wool of the Andes Cherry Heather
Jedenfalls hab ich mir ein Wärmerchen für meine Wärmflasche gestrickt. Und so sieht's aus:

Modell: Hot Water Bottle Cozy von Kathy Pususta
Wolle: Knit Picks Wool of the Andes Mulled Wine / Avocado
Auf dem Foto fehlt noch die Kordel zum Zubinden - mein erstes Mal I-Cord. Und auch mein erstes Mal zweifarbig gestrickt. Ist nicht schwer, hält aber doch sehr auf und dauert mind. 2mal so lang... aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand!
Und weil's so schön war, hab ich mich gleich an ein neues Modell gemacht - meine Schwägerin wollte auch so ein Wärmerchen haben. Da sie Tischlerin ist und mir auch Sachen werkelt, konnte ich nicht nein sagen und habe mich gleich ans Werk gemacht. Diesmal nach eigenem Entwurf: von oben gestrickt, mit Zopfmuster. Bislang halb fertig:

eigener Entwurf
Wolle: Knit Picks Wool of the Andes Cherry Heather
Samstag, 2. August 2008
Maschenmarkierer, die Zweite
Weil's so schön war, noch ein paar Maschenmarkierer ;)
Diesmal auch ein paar kürzere - ich hab festgestellt, dass längere zwar hübsch aussehen, aber doch irgendwie ein bisschen unpraktisch sind... Übung macht den Meister und aus Erfahrung wird man klug. Und ich mag mit klugen Sprüchen um mich werfen, merkt man das *fg*
Diesmal auch ein paar kürzere - ich hab festgestellt, dass längere zwar hübsch aussehen, aber doch irgendwie ein bisschen unpraktisch sind... Übung macht den Meister und aus Erfahrung wird man klug. Und ich mag mit klugen Sprüchen um mich werfen, merkt man das *fg*

Montag, 28. Juli 2008
Maschenmarkier
... diesmal selbstgebastelt:

... gleich im Einsatz an meinem derzeitigen Projekt, dem Litla Dimun Shawl, Dieser lässt sich schlecht photographisch festhalten, da er von unten gestrickt wird. Wer schon einmal 421 Machen angeschlagen hat, weiss wie sich das anfühlt :-/ Aber der Vorteil ist: es wird von Reihe zu Reihe schneller :-)

... gleich im Einsatz an meinem derzeitigen Projekt, dem Litla Dimun Shawl, Dieser lässt sich schlecht photographisch festhalten, da er von unten gestrickt wird. Wer schon einmal 421 Machen angeschlagen hat, weiss wie sich das anfühlt :-/ Aber der Vorteil ist: es wird von Reihe zu Reihe schneller :-)
Da ich Socken stricken inzwischen ziemlich langweilig finde (geht zwar schnell, aber irgendwie - ach, ich weiss auch nicht!) und sowieso keine selbstgestrickten Socken anziehe, habe ich mich inzwischen aufs Tücher bzw. Schals stricken verlegt. Die trage ich wenigstens...
Mein neustes Werk: Der Weaver's Wool Mini Shawl
von vorne:

von hinten:

Bilder sind noch im ungespannten Zustand - inzwischen wurde das gute Stück nicht nur gespannt, sondern hatte auch schon seinen ersten Einsatz hinter sich. Und es hat sich als sehr fahrradtauglich erwiesen: durch die praktische Form bleibt es auch ohne zuzuknoten da wo es hingehört: auf den Schultern.
Auch im Büro sehr gut zu gebrauchen - bei den derzeitigen Temperaturen eher weniger, aber es wird ja auch mal wieder kühler...
Mein neustes Werk: Der Weaver's Wool Mini Shawl
von vorne:

von hinten:

Bilder sind noch im ungespannten Zustand - inzwischen wurde das gute Stück nicht nur gespannt, sondern hatte auch schon seinen ersten Einsatz hinter sich. Und es hat sich als sehr fahrradtauglich erwiesen: durch die praktische Form bleibt es auch ohne zuzuknoten da wo es hingehört: auf den Schultern.
Auch im Büro sehr gut zu gebrauchen - bei den derzeitigen Temperaturen eher weniger, aber es wird ja auch mal wieder kühler...
Freitag, 11. Juli 2008
Schon wieder ein Spültuch...
... aber ich konnte an diesem Muster einfach nicht vorbeigehen - passend zu meinem Job bzw. der Firma, in der ich arbeite!

Design: Frogiez Marketplace
Garn: Peaches&Creme Charcoal

Design: Frogiez Marketplace
Garn: Peaches&Creme Charcoal
Freitag, 27. Juni 2008
Fertig :)
Dienstag, 17. Juni 2008
Pearled Romance KAL
Nachdem ich zwar die Maschenprobe vom Slow Bee Mystery angestrickt habe, mich aber nicht für eine Farbe und/oder Nadelstärke entscheiden konnte, hab ich das Projekt erst einmal ad acta gelegt... Ich warte erstmal noch ein Weilchen ab, denn die 2 zur Wahl stehenden Varianten sind noch eine weitere Entscheidung, die mich derzeit irgendwie überfordert ;)
Am Donnerstag ging ein weiterer Knitalong los: Pearled Romance von Knitting Delight.
Ich habe den ersten Clue (fast) an einem Abend geschafft, heute noch die letzten 4 Musterreihen genadelt. Allerdings lasse ich die Perlen weg - das ist mein erstes Lace-Projekt, da reicht mir einfacher Schwierigkeitsgrad
Und ich bin positiv überrascht: das Muster ging mir sehr leicht von der Hand, ich habe mich nicht verstrickt, die Maschenzahl ging auf und es waren keine Löcher da, wo sie nicht hingehörten *g
Übermorgen geht's weiter - ich freu mich schon :)
Am Donnerstag ging ein weiterer Knitalong los: Pearled Romance von Knitting Delight.
Ich habe den ersten Clue (fast) an einem Abend geschafft, heute noch die letzten 4 Musterreihen genadelt. Allerdings lasse ich die Perlen weg - das ist mein erstes Lace-Projekt, da reicht mir einfacher Schwierigkeitsgrad
Und ich bin positiv überrascht: das Muster ging mir sehr leicht von der Hand, ich habe mich nicht verstrickt, die Maschenzahl ging auf und es waren keine Löcher da, wo sie nicht hingehörten *g
Übermorgen geht's weiter - ich freu mich schon :)

Abonnieren
Posts (Atom)